Die Süd-Tiroler Freiheit gratuliert Sinn Féin zum Wahlsieg in Nordirland. Zum ersten Mal in fast 100 Jahren gewann in Nordirland eine Partei, die sich dezidiert für die Vereinigung der Insel…
Von Reschenbahn bis Selbstbestimmung: Am Freitag hielt die Bezirksgruppe Vinschgau der Süd-Tiroler Freiheit ihre Bezirksversammlung ab. Und zwar in Göflan, wo vor 15 Jahren die Bezirksgruppe gegründet wurde. Zahlreiche Themen…
Die unternehmerische Hochschule „Management Center Innsbruck“ (MCI) hatte am vergangenen Freitag einen besonderen Ehrengast geladen: Carles Puigdemont, den 130. Präsidenten Kataloniens. Er hielt einen Leitvortrag über Freiheit und Demokratie in…
Die teils massive Aushöhlung der Autonomie, die Sondersitzung des Landtages zu den vielen SVP-Skandalen, die Aufhebung der Corona-Maßnahmen, das Süd-Tiroler Bildungssystem, die Kärntner Slowenen u.v.m.: Die neue Nummer der Tiroler…
Die teils massive Aushöhlung der Autonomie, die Sondersitzung des Landtages zu den vielen SVP-Skandalen, die Aufhebung der Corona-Maßnahmen, das Süd-Tiroler Bildungssystem, die Kärntner Slowenen u.v.m.: Die neue Nummer der Tiroler…
In der „Konferenz zur Zukunft Europas“ können sich die Bürger der EU zur Zukunft der Union einbringen. Ganz vorne bei den Ideen: die Stärkung des Rechts auf Selbstbestimmung. Die Süd-Tiroler…
Die Ereignisse in der Ukraine sind eine humanitäre und politische Katastrophe, die einmal mehr aufzeigen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und dass schwelende Konflikte jederzeit eskalieren können, wenn sie nicht…
Vor genau 50 Jahren, am 20. Jänner 1972, trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Obwohl die große Mehrheit der Süd-Tiroler damals die Selbstbestimmung wollte, stellte das Zweite Autonomiestatut einen bedeutenden…
Vor genau 50 Jahren, am 20. Jänner 1972, trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Obwohl die große Mehrheit der Süd-Tiroler damals die Selbstbestimmung wollte, stellte das Zweite Autonomiestatut einen bedeutenden…
Zum Jahresende richtet die Süd-Tiroler Freiheit ihren Blick zurück auf das vergangene und voraus auf das kommende Jahr. 2021 konnten wieder einige volkstumspolitische Akzente gesetzt werden. Aber auch in anderen…
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, wünscht im Namen der Süd-Tiroler Freiheit allen frohe Weihnachten! In der kurzen Filmbotschaft spricht er über die Arbeit im Landtag, über die Begnadigung…
Vor 15 Jahren starb der Freiheitskämpfer Heinrich Oberlechner im Exil. Oberlechner war Teil der „Pusterer Buam“ und kämpfte mit Anschlägen gegen Symbole des Staates, um auf das Unrecht in Süd-Tirol…
Am 1. Dezember 2021 wurde der aus St. Felix am Nonsberg stammende ehemalige Südtiroler Freiheitskämpfer Karl Außerer auf dem Friedhof von St. Nikolaus in Innsbruck zu Grabe getragen. Der im…
Schützenmajor, Familienvater, Freiheitskämpfer, Staatsfeind: Georg, genannt Jörg, Klotz. Der Schmied aus dem Passeier war einer der wichtigsten Akteure des Freiheitskampfes der 1960er-Jahre. Dr. Eva Klotz, Historikerin und Tochter von Jörg…
Der Hauptausschuss der Süd-Tiroler Freiheit hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den Entwicklungen in Meran befasst. Die Bewegung verurteilt die unwürdige Posse um die Wahl des Gemeinderatspräsidenten und die…
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn du fortfährst, nehmen wir an, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist. Lese mehr über unseren Datenschutz