Die erste Ausgabe im Jahr 2020 der Tiroler Stimmen – der Klubzeitung der Süd-Tiroler Freiheit – geht dieser Tage in den Postversand und steht ab sofort online zur Verfügung. Die…
Die erste Ausgabe im Jahr 2020 der Tiroler Stimmen – der Klubzeitung der Süd-Tiroler Freiheit – geht dieser Tage in den Postversand und steht ab sofort online zur Verfügung. Die…
Pünktlich zum Jahresende ist die neue Ausgabe der Klubzeitung der Süd-Tiroler Freiheit da. Schwerpunkte der aktuellen Nummer der Tiroler Stimmen sind der Sprachennotstand in den Krankenhäusern, die zunehmende Gewalt in…
Die Forderung nach der Abschaffung des Begriffes „Alto Adige“ wird nicht nur von den italienischen Parteien, sondern auch von Teilen der Südtiroler Volkspartei als Provokation empfunden. In Reihen der SVP…
Rot-weiße Fahnen, strahlender Sonnenschein, alt-ehrwürdige Schlossgemäuer, prominente Gäste, ein volles Haus und ein Versprechen: Der Einsatz für den Doppelpass geht weiter! Hier kannst du die Reden der ehemaligen Landtagsabgeordneten der…
Karl Zeller, immerhin Jurist, müsste es eigentlich wissen. In der heutigen Ausgabe einer Südtiroler Tageszeitung behauptet er, dass, wenn im deutschen Gesetzestext der Begriff „Südtirol“ verwendet wird, es im italienischen…
Namen sind nicht wichtig? Von wegen! Der Südtiroler Landtag hat es gewagt, in einem Gesetz mit Europabezug den Begriff „Südtirol“ an einer einzigen Stelle mit „provincia di Bolzano“ statt mit…
Eine geballte Ladung Tirol-Patriotismus verspricht auch in diesem Jahr wieder das neue Tiroler Merkheft für Schüler aus ganz Tirol, das von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit vorgestellt wurde. Nachstehend die Videos…
Freiheitskampf, Teilung Tirols, Ortsnamen, Sagen und vieles mehr: Die Junge Süd-Tiroler Freiheit hat heute das neue Tiroler Merkheft für das kommende Schuljahr vorgestellt. In diesem Jahr findet unter dem Motto…
Zum Artikel „Kultureller Selbstmord“ in Ihrer Zeitung vom 17./18. August 2019: Der Redakteur Thomas Vikoler sitzt zwei Irrtümern auf, die es zu korrigieren gilt. 1. Dass die deutschen und ladinischen…
Die ehemalige Landtagsabgeordnete der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit, Eva Klotz, stellt sich voll und ganz hinter die Toponomastik-Aktion der Schützen und wirft der SVP vor, mit ihrer schwammigen Haltung in dieser…
In seiner Antwort auf unsere Anfrage „Beschilderung der Wanderwege“ (Aktuelle Fragestunde vom 9. April 2019) nimmt der Landeshauptmann auf die Toponomastik-Abkommen Fitto-Durnwalder und Delrio-Durnwalder Bezug. Die Anfrage.
In der jüngsten Sitzung des ersten Gesetzgebungsausschusses des Landtages wurde das Thema Toponomastik behandelt. Auf der Tagesordnung stand die Aufhebung des Verzeichnisses der Ortsnamen in Süd-Tirol vor dem Verfassungsgerichtshof. Die…
Die Süd-Tiroler Freiheit begrüßt die Abschaffung des Toponomastikgesetzes durch die Landesregierung. Der Sprachwissenschaftler und Toponomastikexperte der Bewegung, Cristian Kollmann, sieht nun die Chance für einen Neubeginn. Nunmehr gelte es, wissenschaftlich…