Süd-Tiroler Freiheits Akademie

Wir werden immer mehr! Wir werden immer stärker! Um unseren vielen Mitgliedern und Anhängern etwas zu bieten und um sie zu schulen, haben wir die Süd-Tiroler Freiheits Akademie ins Leben gerufen.

Von Februar bis Juli 2025 bieten wir wieder 20 verschiedene Kurse, Ausflüge und Veranstaltungen an. Von Kochen bis Selbstverteidigung, vom Andreas-Hofer-Webinar bis zu Burgbesichtigungen ist für alle etwas dabei!

Die Veranstaltungen sind meist gratis und/oder werden von uns bezuschusst. Für eine Süd-Tiroler Partei – besonders für eine Oppositionspartei – ist dieses Weiterbildungsangebot beispiellos.

Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen!

Anmeldungen sind unter info@suedtiroler-freiheit.com oder +39 338 334 4839 (auch über WhatsApp) möglich.

KURS: Genussvoll gesund – Ernährung und Wohlbefinden im Fokus

Mittwoch, 26. Februar 2025
19.00 – 21.00 Uhr

Kolpinghaus Meran

Mit Sabine Schmid | Gesundheitstrainerin

Entdecke neue Wege zu mehr Wohlbefinden und Vitalität! Themen wie Nullfasten, Entgiftung, Prana und vegane Vitalkost stehen im Mittelpunkt eines inspirierenden Abends voller spannender Impulse und Austausch. Freu dich auf wertvolle Einblicke, regen Dialog und eine Verkostung veganer Vitalkost, die zeigt, wie genussvoll gesunde Ernährung sein kann! Tauch ein in die Welt der Gesundheit und lass dich inspirieren!

Unkostenbeitrag: 5,- Euro

KURS: Alte Schreibschrift neu entdeckt – Die Kurrentschrift

Mittwoch, 12. März 2025
19.30 – 22.00 Uhr

Naturns

Mit Sabine Schmid | Kurrentschrift-Praktikerin

Tauche ein in die Schrift unserer Vorfahren! Im Kurs machen wir uns mit dem Schriftbild vertraut und starten erste Schreib- und Leseübungen. Die ideale Grundlage für ein weiterführendes Selbststudium. Bring gerne ein altes Schriftstück in Kurrentschrift mit. Bitte auch mitbringen: Schreibzeug (einen fein schreibenden Stift oder Kuli) und kariertes Papier. Ein Kurs für alle, die Geschichte mit den Händen begreifen möchten!

Die Teilnahme ist kostenlos

WEBINAR: Zusatzrente – Vorsorge für deine Zukunft

Donnerstag, 20. März 2025
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Alex Piras | Vize-Vorsitzender ASGB

Alex Piras ist Vize-Vorsitzender des ASGB und verantwortlich für den Bereich Zusatzrente. Im Webinar erklärt Piras, warum es wichtig ist, eine zweite Pensionssäule aufzubauen, um den gewohnten Lebensstandard auch nach der Pensionierung halten zu können. Auch auf weitere Vorteile, wie z. B. die steuerliche Absetzbarkeit, wird im Rahmen des Webinars eingegangen. Anschließend steht Piras für Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos

BESICHTIGUNG: Der Süd-Tiroler Landtag und die Ausstellung „BAS“

Samstag, 29. März 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Bozen

Mit Dr. Cristian Kollmann und den STF-Abgeordneten

Blicke hinter die Kulissen des Landtages. Im Gespräch mit den Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit hast du die Möglichkeit, dich über die Arbeiten im „Hohen Haus“ auszutauschen. Danach tauchst du mit Dr. Cristian Kollmann in die BAS-Ausstellung ein. Diese beleuchtet den Freiheitskampf der 1960er Jahre. Im Mittelpunkt stehen jene Personen, die ein Opfer für die Freiheit brachten: die Freiheitskämpfer des BAS.

Die Teilnahme ist kostenlos

WEBINAR: Lebendige Geschichte – Die Familiennamen in Tirol

Donnerstag, 03. April 2025
20.00 – 21.30 Uhr

Online über Zoom

Mit Dr. Cristian Kollmann | Sprachwissenschaftler

Erfahre mehr über die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen! Der Sprachwissenschaftler Dr. Cristian Kollmann nimmt uns mit auf eine Reise zu den Ursprüngen und der Entwicklung von Nachnamen. Hauptaugenmerk liegt auf typischen Familiennamen aus Süd-Tirol und den Geschichten, die sie erzählen. Das kostenlose Webinar bietet dir die Gelegenheit, Fragen zu stellen – auch zur Herkunft deines eigenen Familiennamens.

Die Teilnahme ist kostenlos

KURS: Köstlich knusprig – Grillgebäck selbst backen

Samstag, 12. April 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Meran, Bäckerei Erb

Mit Reinhard Erb & Hannes Widmann | Bäckermeister

Lerne handgefertigtes Grillgebäck selbst zu backen – von aromatischer Ciabatta und knusprigem Baguette bis zu Handsemmeln mit Oliven, Tomaten und Speck. Dich erwarten praxisnahe Anleitungen, damit dein Grillgebäck zur nächsten Grillsaison perfekt gelingt! Die Brote können mit nach Hause genommen werden. Die Zutaten werden zur Verfügung gestellt. Mitzubringen: Küchenschürze, Hausschuhe, Interesse am Backen.

Unkostenbeitrag: 15,- Euro

VORTRAG: Alles über Drogen – Substanzen und Risikoverhalten

Donnerstag, 17. April 2025
19.30 – 21.30 Uhr

Bozen, Kolpinghaus

Mit Evelin Mahlknecht | Forum Prävention

Cannabis und andere Drogen sind Themen, die immer wieder Fragen aufwerfen und Unsicherheit hervorrufen – gerade, wenn es um den Schutz von Jugendlichen geht. Du erhältst fundierte Informationen zu Wirkung, Risiken und Abhängigkeitspotential von Substanzen sowie praktische Tipps für Gespräche mit Jugendlichen, um den Dialog zu fördern und ein unterstützendes Umfeld im Sinne der Prävention zu schaffen.

Die Teilnahme ist kostenlos

WEBINAR: Georg Klotz und der Freiheitskampf in Süd-Tirol

Donnerstag, 24. April 2025
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Dr. Eva Klotz | Historikerin

Im Webinar spricht Eva Klotz über den Freiheitskampf der 1960er Jahre und widmet sich dabei besonders dem Einsatz ihres Vaters, Georg Klotz. Während der sogenannten „Bombenjahre“ kämpften viele Süd-Tiroler gegen die Unterdrückung durch Italien. Eva Klotz gibt Einblick in jene Zeit. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der Freiheitskämpfe und die persönliche Rolle ihres Vaters im Süd-Tiroler Freiheitskampf.

Die Teilnahme ist kostenlos

KURS: Selbstverteidigung für Buben und Männer

Samstag, 26. April 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Meran, Kolpinghaus

Mit Manfred Obexer | Trainer und Dozent

Nach dem Motto „Jeder nicht geführte Kampf ist ein gewonnener Kampf“ wird bei diesem Selbstverteidigungskurs speziell für Buben und Männer auf wichtige Trainingsschwerpunkte eingegangen. Die Teilnehmer lernen Achtsamkeit, potenzielle Gefahren, altersgerechte Konfliktbewältigung, Grenzen setzen, realistische Selbstverteidigung, Technik zur Befreiung bei verschiedenen Würgegriffen und einiges mehr.

Die Teilnahme ist kostenlos

KURS: Von Schmarrn bis Knödel – Traditionelle Tiroler Gerichte kochen

Freitag, 09. Mai 2025
18.00 – 22.00 Uhr

Fachschule Haslach, Bozen

Mit Nadia Puff | Fachlehrerin

Küchenmeisterin Nadia Puff zeigt uns verschiedene Methoden und Rezepte. Die Teilnehmer lernen, Tiroler Gerichte wie Knödelvariationen, Schlutzkrapfen, Herrengröstel, Kaiserschmarrn und süße Knödel aus Kartoffelteig zuzubereiten. Der Kurs endet mit dem gemeinsamen Genießen der zubereiteten Gerichte. Genau das Richtige für Jung und Alt, Männlein und Weiblein. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unkostenbeitrag: 30,- Euro

VORTRAG: Natürliche Vitalität Körper, Geist und Seele

Samstag, 17. Mai 2025
14.30 – 18.00 Uhr

Bozen

Mit Myriam Atz | Landtagsabgeordnete

Haut und Haare sind mehr als äußere Merkmale. Sie spiegeln körperliches und seelisches Wohlbefinden wider. Störungen wie Trockenheit, Haarausfall oder Hautirritationen können u. a. auf lebens- oder ernährungsbedingte Ursachen hinweisen. Durch ganzheitliche Ansätze wie eine bewusste Lebensweise, natürliche Pflege und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte können wir deren Vitalität bewahren oder wiederherstellen.

Die Teilnahme ist kostenlos

WEBINAR: Unsere Vorfahren – Einführung in die Ahnenforschung

Donnerstag, 22. Mai 2025
20.00 – 21.30 Uhr

Online über Zoom

Mit Sven Knoll | Landtagsabgeordneter

Entdecke, wo deine Wurzeln liegen! Im Kurs lernst du die wichtigsten Methoden, um deine Familiengeschichte zu erforschen. Wir zeigen dir, wie du Quellen wie Kirchenbücher, Sterbebilder, digitale Zeitungsarchive und mehr für deine Recherche nutzt. Du erfährst, wie du Informationen sammelst, speicherst und übersichtlich in einem Stammbaum darstellst. Danach bist du bestens für deine genealogische Reise gerüstet.

Die Teilnahme ist kostenlos

KURS: „Heint weart gsungen“ – Altes Tiroler Liedgut

Samstag, 24. Mai 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Meran, Kolpinghaus

Mit Eva und Barbara Klotz | Passionierte Sängerinnen

Gemeinsam mit den passionierten Sängerinnen Barbara und Eva Klotz singen wir traditionelle Tiroler Lieder. In gemütlicher Atmosphäre lernen wir nicht nur die Melodien und Texte, sondern auch den richtigen Ausdruck und Gesangsstil. Eine Veranstaltung für alle, die die musikalische Tradition Tirols hautnah erleben und mit ihrer eigenen Stimme weitertragen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – Freude am Singen genügt!

Die Teilnahme ist kostenlos

VORTRAG: Gendersprache und LGBTQ – Umerziehung statt Fortschritt

Samstag, 31. Mai 2025
16.00 – 18.00 Uhr

Bozen

Mit Gudrun Kofler | Landtagsabgeordnete

Gendersprache und die LGBTQ-Bewegung werden oft als Schritte zu einer gerechten Gesellschaft gepriesen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich eine ideologische Bevormundung, die Sprache, Kultur und gesunden Menschenverstand bedroht und die Gesellschaft spaltet statt sie voranzubringen. In diesem Vortrag legen wir dar, warum der sogenannte „Genderwahn“ mehr Schaden anrichtet als er nützt.

Die Teilnahme ist kostenlos

BESICHTIGUNG: Die Burg Altfinstermünz und die Festung Nauders

Samstag, 07. Juni 2025
11.00 – 17.00 Uhr

Nauders / Finstermünz

Mit Karl Ploner | Museumsverein Nauders

Die Klausenanlage Altfinstermünz präsentiert sich heute als eindrucksvolles Denkmal des Mittelalters. Im 11. Jahrhundert als Wehrburg errichtet, diente sie ab dem 13. Jahrhundert als Zollstation. Nach einem gemeinsamen Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) geht es weiter zur Festung Nauders. Die um 1840 erbaute Festung ist die einzige vollständig erhaltene Verteidigungsanlage Alt-Österreichs zum Schutz der Südgrenze Tirols.

Unkostenbeitrag: 20,- Euro

WEBINAR: Andreas Hofer – Freiheitsheld von 1809

Donnerstag, 12. Juni 2025
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Michael Lochmann | Historiker

Der Historiker Michael Lochmann begibt sich mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit und berichtet über das Leben und Wirken unseres Volkshelden Andreas Hofer. Der Sandwirt führte die Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 an. Hofer war ein Kämpfer für die Freiheit Tirols gegen die bayerische und französische Fremdherrschaft. Am 20. Februar 1810 wurde Hofer in Mantua hingerichtet. Er wurde auf Befehl von Napoleon erschossen.

Die Teilnahme ist kostenlos

KURS: Traditionshandwerk – Körbe flechten

Samstag, 14. Juni 2025
Nachmittags

Mieming, Nord-Tirol

Mit Petra Thöni | „Paradiesmacherin“

In ihrer „Paradiesmanufaktur“ erschafft Petra Thöni, Expertin für Mode und Design mit einem Studium in Werken und Mathematik, einzigartige Keramiken und Kunstobjekte. Seit Jahrzehnten gibt Petra ihr Wissen als Referentin weiter und leitet Interessierte dabei an, selbst durch uraltes Handwerk aus Naturmaterialien unverwechselbare Unikate zu schaffen. Im Kurs lernen wir, traditionelle Körbe zu flechten.

Unkostenbeitrag: 30,- Euro

BESICHTIGUNG: Kräuterhof „Hauser“ – Kräuter, Geschichte und Natur

Freitag, 27. Juni 2025
15.00 – 17.00 Uhr

Wielenbach / Percha

Mit Josef Huber | Bauer am Kräuterhof „Hauser“

Entdecke die Geschichte des Pustertaler Bergbauernhofes „Hauser“. Auf dem Hof werden rund 50 verschiedene Kräuter angebaut und zu Tees, Ölen und vielem mehr verarbeitet. Außerdem besuchen wir die archäologische Ausstellung am Hof mit dem einzigartigen Sonnwendstein, einem uralten Zeitmessinstrument. Im größten Naturstammhaus Süd-Tirols tauchst du ein in eine Atmosphäre von Tradition und Ruhe.

Die Teilnahme ist kostenlos

BESICHTIGUNG: Die Burg Taufers und das Schloss Bruneck

Samstag, 12. Juli 2025
10.00 – 16.00 Uhr

Bruneck

Mit Hansjörg Karbon | Bezirkssprecher Pustertal

Wir besuchen die beeindruckende Burg Taufers und das majestätische Schloss Bruneck, wo du bei fachkundigen Führungen mehr über deren faszinierende Vergangenheit erfährst. Zwischendurch stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen und lassen die historischen Eindrücke auf uns wirken. Entdecke die bewegte Geschichte dieser Region und erforsche ihre unverwechselbaren Burgen und Schlösser!

Die Teilnahme ist kostenlos

WANDERUNG: Auf den Spuren der Kräuter im Vinschgau

Samstag, 26. Juli 2025
14.00 – 18.00 Uhr

Vinschgau

Mit Juliane Stricker | Kräuterexpertin

Bei einer einfachen Wanderung durch den sonnenverwöhnten Vinschgau entdecken wir die Welt der Heilpflanzen. Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter und bekommen ihre vielseitigen Wirkungen und Anwendungen erklärt. Zum Abschluss erwartet dich eine Verkostung: ein leckerer Frischkäse-Kräuter-Aufstrich mit den selbst gesammelten Kräutern. Komm mit und lass dich von der Kraft der Natur begeistern!

Die Teilnahme ist kostenlos

Die Broschüre: Unser Weiterbildungsangebot | Februar 2025 – Juli 2025

BESICHTIGUNG: Wanderung für ältere Menschen zum Volkskundemuseum

Dietenheim

Mit Bernhard Zimmerhofer | Landtagsabgeordneter

Dienstag, 1. Oktober 2024
10.00 – 17.00 Uhr

Hier wird Geschichte lebendig: Das Volkskundemuseum in Dietenheim bietet einen Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Original erhaltene Bauernhäuser, herrschaftliche Räume, Handwerksstätten, Gärten und Tiere warten auf die Besucher.
Ausgehend von der Kirche in Gais unternehmen wir eine leichte Wanderung von knapp 1,5 Stunden zum Museum. Die Rückkehr erfolgt gegen 17.00 Uhr. Erforderlich sind geeignete Schuhe und wetterfeste Kleidung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: Die 1960er Jahre und Luis Amplatz

Online über Zoom

Mit Dr. Margareth Lun | Historikerin

Donnerstag, 3. Oktober 2024
19.30 – 21.00 Uhr

Luis Amplatz zählt zweifellos zu den prägendsten Freiheitskämpfern Süd-Tirols. Er war ein enger Vertrauter Sepp Kerschbaumers und BAS-Mann der ersten Stunde. Seine Anschläge gegen die Infrastruktur des Unterdrückerstaates Italien brachten ihm einen legändern Ruf in ganz Tirol. Die Anschläge machten ihn auch zum Staatsfeind und zum Mordziel.
Die Historikerin Dr. Margareth Lun geht auf die bewegte Zeit der 1950er- und 1960er Jahre ein und zeichnet das allzu kurze Leben von Luis Amplatz nach.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KURS: Traditionelle Tiroler Gerichte kochen

Fachschule Haslach

Mit Martina Gögele | Fachlehrerin

Freitag, 4. Oktober 2024
18.00 – 22.00 Uhr

Küchenmeisterin Martina Gögele, Lehrerin an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach, zeigt uns verschiedene Kochmethoden und Rezepte. Von herzhaft bis süß ist für jeden etwas dabei. Die Teilnehmer lernen Tiroler Gerichte wie „Muas“, „Riebler“ oder „Schmarrn“ zuzubereiten. Der Kurs endet mit dem gemeinsamen Genießen der zubereiteten Gerichte.
Genau das Richtige für Jung und Alt, Männlein und Weiblein. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unkostenbeitrag: 30 €.

KURS: Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

Samstag, 12. Oktober 2024
14.00 – 18.00 Uhr

Bruneck

Mit Hartmann Hofer | Kampfsporttrainer

Im Kurs lernen Frauen und Mädchen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen und selbstbewusst auftreten können. Der Kurs vermittelt einfache Techniken zur Selbstverteidigung. Zusätzlich fördern wir das Bewusstsein für potenzielle Gefahren und schulen den Umgang mit Konfliktsituationen.
Stärk gemeinsam mit dem Krav-Maga- und Kickbox-Trainer Hartmann Hofer Dein Selbstvertrauen in geschützter und respektvoller Atmosphäre. Mach den ersten Schritt für Deine Sicherheit.

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: „Natürliche Vitalität, natürlich vital“ für Frauen

Samstag, 19. Oktober 2024
15.00 – 18.00 Uhr

Gargazon, Naturbar

Mit Myriam Atz Tammerle | Landtagsabgeordnete

Wusstest Du, dass Krankheiten ihren Ursprung in der Lebensweise, der Ernährung oder der Umwelt haben können? Was sagen Haut und Haare über unsere Gesundheit aus? In ihrem Vortrag spricht Myriam Atz Tammerle über verschiedene Aspekte rund um natürliche Vitalität. Neben anatomischen Einblicken geht es auch um das Frauenbild und um gelebte Weiblichkeit.
Der Vortrag lässt viel Raum für Fragen und Austausch. Ein gemeinsames Abendessen rundet den Abend ab.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KURS: Gebildebrot und Germzöpfe backen

Samstag, 9. November 2024
15.00 – 18.00 Uhr

Meran, Bäckerei Erb

Mit Reinhard Erb und Hannes Widmann | Meisterbäcker

Leckeres Gebäck und Germzöpfe selber machen: Die Bäckermeister Reinhard Erb und Hannes Widmann werden den Teilnehmern zeigen, wie sie köstliche Gebildebrote und Germzöpfe zubereiten können. In der Backstube der Bäckerei Erb erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Kniffe.
Natürlich können die gefertigten Backwaren mit nach Hause genommen werden. Mitzubringen sind nur eine Schürze, Hausschuhe und Interesse am Backen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

BESICHTIGUNG: Tiroler Landtag, Rundgemälde & Schwarzmanderkirche

Samstag, 16. November 2024
8.00 – 18.00 Uhr

Innsbruck

Mit Gudrun Kofler | L.-Abg. & Michael Lochmann | Historiker

Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landtags mit der FPÖ-Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler. Erfahre, was abseits der Landtagssitzungen geschieht und welche Themen die Abgeordneten beschäftigen. Im persönlichen Austausch bekommst Du einen tiefen Einblick in die Arbeit des Landesparlaments.
Anschließend entdecken wir mit dem Historiker Michael Lochmann die „Schwarzmanderkirche“, das Tiroler Volkskundemuseum und das faszinierende Rundgemälde auf dem Bergisel.

Unkostenbeitrag: 50 €.

WEBINAR: Wie lese ich meinen Lohnstreifen richtig?

Donnerstag, 21. November 2024
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Alexander Wurzer | Mitarbeiter ASGB

Viele Felder, Zahlen und Kauderwelsch: Das ist der italienische Lohnstreifen. Wie lese ich ihn richtig? Worauf muss ich achten? Welches sind die Lohnelemente (Grundlohn, Überstunden, Außendienstzulagen) und die entsprechenden Abzüge? Diese und viele weitere Fragen werden in einem Online-Webinar beantwortet.
Der ehemalige Jugendsprecher und derzeitige Mitarbeiter des ASGB, Alexander Wurzer, erklärt den Aufbau eines Lohnstreifens und geht auf Deine persönlichen Fragen ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KURS: Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

Samstag, 23. November 2024
15.00 – 18.00 Uhr

Brixen, Grundschule Tils

Mit Manfred Obexer | Trainer und Dozent

In unserem Selbstverteidigungskurs lernen Frauen und Mädchen, wie sie sich in gefährlichen Situationen schützen und selbstbewusst auftreten können. Der Kurs vermittelt einfache Techniken zur Selbstverteidigung. Zusätzlich fördern wir das Bewusstsein für potenzielle Gefahren und schulen den Umgang mit Konfliktsituationen.
Stärk gemeinsam mit Trainer und Dozent Manfred Obexer Dein Selbstvertrauen in angenehmer und geschützter Atmosphäre.

Die Teilnahme ist kostenlos.

BESICHTIGUNG: Das Bergwerk in Villanders, anschließend Törggelen

Samstag, 23. November 2024
15.00 – 17.00 Uhr

Villanders

Mit Hannes Rabensteiner | Landtagsabgeordneter

Das Bergwerk in Villanders war im Mittelalter eine der bedeutendsten Bergbaustätten Tirols. Erkunde gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hannes Rabensteiner das Stollenlabyrinth, in dem jeder Stein die harte Arbeit der Bergleute spürbar macht. Erlebe die Geschichte des Bergbaus hautnah. Tauch ein in eine unterirdische Welt aus 16 Stollen und 25 Kilometern an Gängen!
Im Anschluss geht es vom Bergwerk direkt in ein uriges Lokal zum originalen Eisacktaler Törggelen.

Unkostenbeitrag für das Essen.

VORTRAG: Gefahren erkennen, sich selbst schützen

Mittwoch, 27. November 2024
19.30 – 21.30 Uhr

Brixen

Mit Marco Buraschi | Inhaber von „STS-Security“

Marco Buraschi ist u.a. Sozialpädagoge, Kampfsportler und Gründer der Firma „STS-Security“. Er kann auf einen enormen Wissensschatz rund um die Themen persönliche Sicherheit und Selbstschutz zurückgreifen.
Der Vortrag baut auf praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben auf und lässt die Teilnehmer selbst aktiv werden. Tipps und Tricks aus der Praxis warten ebenso auf die Teilnehmer wie rechtliche Hinweise und Erklärungen zur Gesetzgebung rund um Pfefferspray & Co.

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: Sepp Kerschbaumer – Ein Leben für die Heimat

Donnerstag, 28. November 2024
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Dr. Margareth Lun | Historikerin

Sepp Kerschbaumers Name steht in der Ahnengalerie Tirols wie jene von Michael Gaismair oder Andreas Hofer. Kerschbaumer war der charismatische Anführer des Freiheitskampfes in den 1960er-Jahren. Nach der Feuernacht wurde Kerschbaumer verhaftet und gefoltert. Beim Mailänder Prozess nahm er sämtliche Verantwortung auf sich. Vor 60 Jahren starb Kerschbaumer im Gefängnis von Verona.
Die Historikerin Dr. Margareth Lun wird in einem Online-Webinar über das bewegte Leben von Sepp Kerschbaumer berichten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

BESICHTIGUNG: Zu den Sternen – Die Sternwarte „Max Valier“

Samstag, 14. Dezember 2024
19.00 – 22.30 Uhr

Gummer, Sternwarte

Mit den Amateurastronomen | „Max Valier“

Galaxien, Nebel und ferne Planeten: Tauch ein in die faszinierende Welt der Sterne! Begleite uns auf eine Reise in die Tiefen des Universums und entdecke die Geheimnisse der Astronomie. Bei unserer Besichtigung der Sternwarte „Max Valier“ erlebst Du den Sternenhimmel hautnah.
Die „Amateurastronomen“ werden uns Süd-Tirols einzige Sternwarte zeigen und uns mit ihrer Leidenschaft für die Sternkunde anstecken. Zuvor werden wir im angrenzenden Gasthaus zusammen zu Abend essen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KURS: Gewusst wie – Erfolgreich mit Social Media

Samstag, 18. Jänner 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Bozen

Mit Aaron Malfertheiner | Social-Media-Manager

Viel Aufwand und wenig Likes? Das war einmal! Erfahre im Workshop, wie Du eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz aufbaust.
Social-Media-Manager Aaron Malfertheiner gibt einen Überblick über die wichtigsten Plattformen, teilt wertvolle Tipps und Tricks und zeigt Dir, wie Du einen effektiven Posting-Plan erstellst. Du bekommst einen konkreten Schritt-für-Schritt-Plan für Deine Social-Media-Aktivitäten an die Hand. Ob Facebook, Instagram oder TikTok: Keine Fragen bleiben offen!

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: Gefahren erkennen, sich selbst schützen

Mittwoch, 22. Jänner 2025
19.30 – 21.30 Uhr

Tramin

Mit Marco Buraschi | Inhaber von „STS-Security“

Marco Buraschi ist u.a. Sozialpädagoge, Kampfsportler und Gründer der Firma „STS-Security“. Er kann auf einen enormen Wissensschatz rund um die Themen persönliche Sicherheit und Selbstschutz zurückgreifen.
Der Vortrag baut auf praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben auf und lässt die Teilnehmer selbst aktiv werden. Tipps und Tricks aus der Praxis warten ebenso auf die Teilnehmer wie rechtliche Hinweise und Erklärungen zur Gesetzgebung rund um Pfefferspray & Co.

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: Rosa Pöll – Die Frau des Freiheitskämpfers

Donnerstag, 23. Jänner 2025
19.30 – 21.00 Uhr

Online über Zoom

Mit Dr. Eva Klotz | Historikerin und Landtagsabgeordnete a.D.

Im faschistischen Italien ist der Unterricht in deutscher Sprache verboten. Trotz widrigster Umstände erreicht Rosa Pöll ihr Berufsziel: Sie wird Lehrerin. Sie heiratet den Freiheitskämpfer Georg Klotz und schenkt sechs Kindern das Leben. Mutig und selbstbewusst tritt sie der italienischen Staatsmacht entgegen. Verfolgung, qualvolle Verhöre und über 14 Monate Sippenhaft können Pöll nicht brechen.
Im Webinar geht ihre Tochter Eva Klotz auf das beeindruckende Leben und Wirken von Rosa Pöll ein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

AUSFLUG: Gesamt-Tiroler Mondscheinrodeln

Freitag, 31. Jänner 2025
18.30 – 23.00 Uhr

Wipptal

Mit Sven Knoll | Landtagsabgeordneter

Erlebe einen unvergesslichen Winterabend! Beim Gesamt-Tiroler Mondscheinrodeln genießt Du die Magie der verschneiten Berge im Mondschein. Begleitet werden wir vom Landtagsabgeordneten Sven Knoll. Es erwartet Dich eine rasante Abfahrt auf einer perfekt präparierten Rodelbahn.
Anschließend klingt der Abend bei einem warmen Getränk in geselliger Runde aus. Ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest!

Die Teilnahme ist kostenlos.

VORTRAG: Gefahren erkennen, sich selbst schützen

Mittwoch, 5. Februar 2025
19.30 – 21.30 Uhr

Bozen

Mit Marco Buraschi | Inhaber von „STS-Security“

Marco Buraschi ist u.a. Sozialpädagoge, Kampfsportler und Gründer der Firma „STS-Security“. Er kann auf einen enormen Wissensschatz rund um die Themen persönliche Sicherheit und Selbstschutz zurückgreifen.
Der Vortrag baut auf praktischen Beispielen aus dem täglichen Leben auf und lässt die Teilnehmer selbst aktiv werden. Tipps und Tricks aus der Praxis warten ebenso auf die Teilnehmer wie rechtliche Hinweise und Erklärungen zur Gesetzgebung rund um Pfefferspray & Co.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KURS: Rhetorik – Grundlagen eines Spitzenrhetorikers

Samstag, 8. Februar 2025
Sonntag, 9. Februar 2025
9.00 – 17.00 Uhr

Bozen

Mit Jürgen Mayer | Rhetoriktrainer

In diesem praxisorientierten Kurs lernst Du, wie Du in jeder Gesprächssituation überzeugen kannst. Du erfährst, wie Du Körpersprache gezielt einsetzen, Redeangst überwinden und kritische Fragen souverän beantworten kannst. Führe erfolgreiche Gespräche und entkräfte Einwände im Handumdrehen!
Rhetoriktrainer Jürgen Mayer wird Dich mit Übungen, Videoanalysen und individuellem Feedback zum Spitzenrhetoriker machen! Ideal für alle, die Ihr Redetalent auf das nächste Level bringen möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

BESICHTIGUNG: Der Süd-Tiroler Landtag und die Ausstellung „BAS – Opfer für die Freiheit“

Samstag, 15. Februar 2025
15.00 – 18.00 Uhr

Bozen

Mit Dr. Cristian Kollmann und den Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit

Erlebe eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Süd-Tiroler Landtages. Im persönlichen Gespräch mit den Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit hast Du die Möglichkeit, Dich über die Arbeiten im „Hohen Haus“ auszutauschen.
Danach tauchst Du mit Dr. Cristian Kollmann in die BAS-Ausstellung ein. Diese beleuchtet den Freiheitskampf der 1960er Jahre. Im Mittelpunkt stehen jene Personen, die ein Opfer für die Freiheit zu bringen bereit waren: Die Freiheitskämpfer des „Befreiungsausschuss Südtirol“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Broschüre: Unser Weiterbildungsangebot | Oktober 2024 – Februar 2025