Wir sind und bleiben Tiroler!
Süd-Tirol ist, historisch, kulturell und ethnisch betrachtet, ein Teil Tirols. Damit das auch so bleibt, braucht es die Süd-Tiroler Freiheit. Trotz Autonomie müssen wir ständig um unsere Rechte kämpfen. Wir wollen:
Einhaltung des ethnischen Proporzes sowie des Rechts auf Gebrauch der Muttersprache. Verstöße sind zu bestrafen.
Vorrang für deutsche Kinder an deutschen Kindergärten und Schulen.
Erhalt des muttersprachlichen Unterrichts, daher Nein zu gemischtsprachigen Experimenten (CLIL).
Abschaffung der faschistischen Ortsnamendekrete und Einführung der historisch gewachsenen Namen nach wissenschaftlichen Kriterien sowie Entfernung und Verlegung der faschistischen Relikte in ein Museum.
Zügige Umsetzung der doppelten Staatsbürgerschaft für die Süd-Tiroler.
Sprachgruppenübergreifender und objektiver Unterricht der Tiroler Geschichte an den Süd-Tiroler Schulen.
Pflege des Tiroler Mundart- und Liedgutes und dessen vermehrte Vermittlung an den Schulen. Ja zur Einführung der Tiroler Landeshymne auch in Süd-Tirol!
Pflege des architektonischen Erbes Tirols.
Bedachter Umgang mit unseren Kulturgütern und Erhalt der bestehenden (Kapuzinergarten in Klausen, Hofburggarten in Brixen).
Förderung des Schüleraustausches innerhalb Tirols.